
¤ Kontakt:
mathias.pluess[at]web.de
¤ geboren 1973 in
Zofingen AG
¤ Studium der
Physik, Mathematik und
Musikwissenschaften in
Zürich und Krakau
(Abbruch
nach dem zweiten
Vordiplom)
¤
Ringier-Journalistenschule,
Regionalredaktor bei der
Aargauer Zeitung,
Wissenschaftsredaktor und
Kolumnist bei der Weltwoche
¤ Dozent für
Kreatives Schreiben am MAZ in
Luzern.
¤ seit 2008
freier Journalist und
Mitarbeiter des Magazins,
seit Ende 2010 Kolumnist bei
der Annabelle. Mitarbeiter
zahlreicher
Magazine, u.a. NZZ
Folio.
¤ Längere
Aufenthalte in Polen und
Tschechien.
¤
Axel-Springer-Preis 2005 für
das Interview
mit dem Evolutionsbiologen
Ernst Mayr (Weltwoche, 1. 7.
2004).
Alstom-Journalistenpreis
2007 für einen Text
über Technikangst
(Weltwoche, 10. 11. 2005).
Prix Media 2007 der Akademie
der Naturwissenschaften für
das Portrait
des Mathematikers Kurt Gödel
(Weltwoche, 20. 4. 06) und
2009 (Laudatio)
für einen Artikel
über die populärsten
Irrtümer über die Evolution
(Das Magazin 01/2009). 2011
Silber beim Best of
Corporate Publishing für
einen Report
über den Menschen als
Ausdauer-Spezialist (Credit
Suisse Bulletin 3/2010).
Prix Media 2014 (Laudatio)
der Schweizerischen
Akademie für Geistes- und
Sozialwissenschaften SAGW
für einen Text über Intelligenzirrtümer
(Magazin 50/2013).
Reisejournalismuspreis
Berg.Welten 2017 für den Abschiedsbrief
an die geliebte Berghütte
(Magazin 17/2017).
Medienpreis Aargau/Solothurn
2018 für eine Recherche
zu Albert Einsteins grosser
Liebe (Magazin 23/2018).
Prix Média der Akademien der
Wissenschaften Schweiz 2019
für das Umweltlexikon
(Magazin 13/2019).
¤ Fernsehbeitrag
zum Buch "Weniger ist
weniger" (Kulturplatz,
18.11.20)